VOF-Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb
Das Kunststoffinstitut Lüdenscheid möchte durch den Bau des Polymer Training Centre (PTC) eine Einrichtung
für Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich der Kunststofftechnik schaffen, die es ermöglicht, folgende
Ausbildungsschwerpunkte zu verfolgen:
- Produktionsschulungen mit neuester Maschinen- und Peripherietechnik
- Schulungen an Automatisierungsanlagen
- Oberflächen- und Beschichtungsverfahren
- Material- und Oberflächenprüftechnik
- CAE-Konstruktion und Simulation
- Einführung neuer Sondertechnologien der Kunststofftechnik
Dazu soll ein Erweiterungsbau das bisherige Bestandsgebäude in der Karolinenstraße 8 in Lüdenscheid um
entsprechende Räumlichkeiten erweitern. Im Vorfeld des VOF-Verfahrens wurden bereits Fördermittel beim
Land Nordrhein-Westfalen beantragt und bewilligt, sodass bereits erste Planungsgrundlagen vorliegen.
Das zukünftige Gebäude wird dabei folgende Eigenschaften aufweisen:
- 5-geschossiger Neubau
- ca. 1.850 m² reine Nutzfläche
- 56 Büroarbeitsplätze
- Großer Konferenzraum
- 2 Schulungsräume, 2 Maschinenschulungsräume, 4 Besprechungsräume
- 250m² Lagerfläche
Im Rahmen dieses VOF-Verfahrens (Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb) soll
ein Planer gefunden werden, der die Leistungen der Technischen Ausrüstung für die Anlagengruppen 1-8
vollständig erbringt (Leistungsphasen 1-9 gem. § 55 HOAI 2013, Anlagengruppen 1-8 gem. § 53 HOAI 2013).
Dipl.-Ing. Tobias Adrian
Fon: 0231.75445.380
Fax: 0231.75445.5380
E-Mail: adrian@assmanngruppe.com