Internationale Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027 – Brückenbauwerke über Lippe und Kamener Straße
Auftraggeber:

Stadt Lünen


Verfahrensart

Nichtoffener Wettbewerb nach RPW 2013


Beschreibung

Die Stadt Lünen beabsichtigt den Neubau von zwei Fuß- und Radwegebrücken über die Lippe und die Kamener Straße. Die Stadt Lünen bildet gemeinsam mit der Stadt Bergkamen einen von fünf Zukunftsgärten, der höchsten Ausstellungsebene der Internationalen Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027. Das Konzept der IGA 2027 sieht für den Raum Lünen und Bergkamen vor, den Landschaftsraum Lippe und Datteln-Hamm-Kanal in Bergkamen und Lünen als eintrittsfreien Zukunftsgarten und Exzellenzstandort zu entwickeln. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit fördert im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative einen gemeinsamen IGA–Radweg der Städte Lünen und Bergkamen. Dieser umfasst eine Gesamtlänge von 22 km. Der Radweg führt durch den gesamten Zukunftsgarten und stellt die Anschlüsse an Innenstadt, Hauptbahnhof Lünen, Bahnhof Preußen und die angrenzenden Stadt- teile sicher. Der IGA-Radweg ist das Rückgrat des Zukunftsgartens und trägt maßgeblich zu einer klimafreundlichen Abwicklung eines solchen Großereignisses bei. Um eine angemessene Lösung zu finden, ist ein Wettbewerb mit 15 Teilnehmenden nach RPW 2013 mit anschließendem Verhandlungsverfahren vorgesehen. Der Wettbewerb richtet sich an Ingenieur*innen und Architekt*innen.


Anprechpartner

Dipl.-Ing. Arch. Christine Dern

Fon: +49.231.75445.333

Fax: +49.231.756010

E-Mail: dern@assmanngruppe.com