Kupferstadt Stolberg
VgV-Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb
Die offene Ganztags-Grundschule Prämienstraße ist ein Gebäudekomplex mit integrierter Turnhalle und Hausmeisterwohnung. Derzeit wird die Schule von ca. 200 Schülern besucht. Das Lehrpersonal besteht aus 13 hauptamtlichen Lehrern. 15 Regelklassen sind dort untergebracht, die teils als offene Ganztagsklassen unterrichtet werden.
Das Gebäude ist in den Jahren 1976-1977 - typisch für diese Bauzeit- als Stahlbetonskelettbau ausgeführt.
Die Außenwände bestehen überwiegend aus Aluminium-Glaselementen mit Sandwichpaneelen im Brüstungsbereich. Die vertikale Gliederung ist mit vorgehängten Sichtbetonelementen erstellt, in denen die
Sonnenschutzanlagen untergebracht sind. Die Elemente weisen starke Abplatzungen durch Korrosion der
Bewehrung auf. Der Zustand der Fassade ist aus statischer, optischer sowie energetischer Sicht als schlecht zu bezeichnen.
Im Rahmen dieses VgV-Verfahrens soll daher ein Auftragnehmer ermittelt werden, der für die Grundschule
Prämienstraße die Objektplanungsleistungen (Lph. 1-8 gem. § 34 HOAI 2013) zur energetischen Sanierung der Fassaden mit vorelementierten Holztafelmodulelementen sowie für die Sanierung der Dachflächen erbringt.
Für die Sanierung wurde von einem Architekturbüro bereits im Vorfeld dieses Verfahrens ein Konzept
erstellt (Zustandsanalyse der Fassadenkonstruktion sowie Bericht über technische und energetische
Sanierungsmöglichkeiten). Dieses Sanierungskonzept sieht den Rückbau der defekten Bauteile der Fassaden und deren Entsorgung vor. Die Erneuerung soll mit vorelementierten Holztafelmodulelementen erfolgen, die ggfs. Teile der Lüftungstechnik enthalten können. Durch die Vorfertigung soll die Zeit der Ausführung zur Endmontage vor Ort verkürzt werden, sodass eine Fertigstellung in den Sommerferien erreicht werden kann und so Schließzeiten vermieden werden. Die Dächer sind ebenfalls im Sanierungskonzept enthalten, sodass die gesamte Gebäudehülle saniert wird.
Nach Abschluss der Sanierung soll die Schule allen geltenden
Energieeinsparverordnungen und -gesetzen etc. entsprechen.Das Konzept des Architekturbüros sowie alle weiteren bereits vorhandenen Planungsgrundlagen werden allen aus dem Teilnahmewettbewerb hervorgehenden Bietern in der Angebotsphase zur Verfügung gestellt.
Dipl.-Ing. Tobias Adrian
Fon: 0231.75445.380
Fax: 0231.75445.5380
E-Mail: adrian@assmanngruppe.com
Verfahren abgeschlossen